Besaitungsservice
Liebe Kunden, privat besaite ich seit 2018 Tennisschläger. Seit 2021 biete ich dies gewerblich an. Gerne nehme ich Ihren Schläger entgegen und besaite ihn nach Ihren Wünschen. Mein Saitenangebot habe ich auf Basis der Bewertungen von Amateuren und Profis (Quelle: Saitenforum.de) wie auch aus Gesprächen mit anderen professionellen Besaitern mit teils ATP- und WTA-Turniererfahrung zusammengestellt.
Ich bin Mitglied der European Racquet Stringers Association ERSA International. Ich bin zertifizierter ERSA Professional Stringer.
Übergabemöglichkeiten
Ihnen stehen folgende Übergabemöglichkeiten Ihres/Ihrer Tennisschläger zur Verfügung:
- Sollten Sie mich persönlich antreffen (z.B. beim TC Forchheim, in der Tennisarena Forchheim, im Büro etc.), können Sie mir den/die Schläger persönlich geben
- Beim TC Forchheim (Krankenhausstraße 6, 91301 Forchheim) steht Ihnen 24/7 meine Übergabebox (siehe Bild) zur Verfügung. Die Bedienung der Box ist auf der Vorderseite erklärt.
- Sie können mir den/die Schläger auch gerne an meinen Home-Office Tagen (Montag und Freitag) bei der unter Kontakt erwähnten Adresse übergeben
- Sollten Sie weiter entfernt wohnen, können Sie mir den/die Schläger auch gerne per Post schicken. Ich besaite die Schläger nach Wunsch und schicke sie im gleichen Karton wieder an Sie zurück. Die Adresse hierzu finden sie unter Kontakt
- Sie können mich auch kontaktieren und eine Übergabe individuell vereinbaren.
Besaitungsvorgang
Bei einer Besaitung wird Ihr Schläger grob gereinigt und anschließend mit der Saite Ihrer Wahl besaitet. Auf Wunsch besaite ich mit 2 oder mit 4 Knoten, gemäß der Herstellervorgaben. Nach der Besaitung messe ich den DT-Wert (Dynamic Tension, d.h. die Seitenbettsteifigkeit, also die Kraft in Kilopond, die notwendig ist, um die Mitte des Saitenbettes um 1 cm einzudrücken). Dies ist ein unabhängiger Messwert, der die Steifigkeit im Sweet-Spot unmittelbar nach der Besaitung wiedergibt.
Nach der Besaitung werden die Werte:
- Saitenhersteller
- Saitenname
- Saitendurchmesser in mm
- Besaitungshärte längs und quer
- Besaitungsmethode
- DT-Wert nach Fertigstellung der Besaitung
- Datum und
- Schläger-ID des Kunden
auf einem Etikett dezent im Schlägerherzen bzw. außen (je nach Schlägermodell) angebracht.
Sofern die Handynummer verfügbar ist und Messengerdienste wie z.B. WhatsApp genutzt werden, erhalten Sie unmittelbar nach Abschluss der Besaitung eine Benachrichtigung, dass Ihr Schläger fertig ist.
Ich besaite sowohl mit zwei Knoten (sofern dies vom Hersteller vorgesehen ist. Je nach Schlägermodell entweder "1P" oder mit einer geeigneten Around the world ("ATW") Variante), als auch mit vier Knoten ("2P", Längs- und Quersaiten als separate Saiten ggf. auch unterschiedliche Saiten (hybrid)). Jede Variante hat ihre Vor- und Nachteile. Bei einer Besaitung mit vier Knoten lassen sich die positiven Eigenschaften der verwendeten Saiten kombinieren, was z.B. eine Besaitung ermöglicht, die gleichzeitig Spin, Kontrolle, aber auch Gefühl und Armschonung bietet. Bei einer Besaitung mit zwei Knoten verliert die Besaitung weniger an Spannung und es ergibt sich ein aufgeräumteres Saitenbild am Außenrahmen.
Besaitungsmaschine
Ihr Schläger wird auf einer kalibrierten Dunlop AC 2.0 Stringing Machine EX-TE2931 (siehe Bilder) besaitet, welche über einen linearen Greifer mit Diablo verfügt. Ein Diablo kann besonders bei empfindlichen Saiten (z. B. Naturdarmsaiten oder dünnen Multifilamenten) sinnvoll sein, da er das Material schont. Zudem erhöht er die Präzision der Bespannung und verlängert die Lebensdauer der Besaitungsmaschine. Außerdem wird der Aufspannkorb, in dem Ihr Tennisschläger sicher eingespannt ist, beim Anziehen automatisch arretiert, so dass ein mögliches Anstoßen an den Aufspannkorb keinen negativen Einfluss auf die gespannte Saite hat. Die Maschine entspricht technologisch einer Head TE-3300 und kommt auch auch der gleichen Fabrik.
Saitenmarken
Ich gehe im Folgenden lediglich auf die Saiten ein, welche ich als Rollen vorrätig habe. Sie finden bei mir eine Auswahl von 15 verschiedenen Tennissaiten mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die meisten Saiten sind monofile (aus einer einzigen Faser bestehende) Saiten, ich habe aber auch zwei multifile Saiten im Angebot, welche aus bis zu 1000 Fasern bestehen und somit armschonender sind. Monofile Saiten hingegen verfügen über den sogenannten "Snap-Effekt", welcher bei strukturierten (d.h. mit nicht rundem) Querschnitt ausgeprägter ist. Die Längssaiten werden beim Treffen des Balles (eine Wischbewegung vorausgesetzt) ausgelenkt und kehren in Ihre Ursprungslage zurück, bevor der Ball die Saite verlässt. Somit bekommt der Ball mehr Drall. Saiten folgender Premium-Marken können Sie im unten verlinkten Angebot finden:
Basisgriffbänder und Overgrip
Bei mir finden Sie Babolat Syntec Pro Basisgriffbänder, Babolat Overgrips in verschiedenen Farben, sowie Wilson Overgrip Comfort.
Tuning
Ihr Schläger wird auf einem kalibrierten Metortune Messgerät von Metorlab (siehe Bilder) einmalig kostenfrei vermessen. Die hochpräzisen Werte Gewicht, Balance, Swingweight (Schwunggewicht) und Twistweight (Spingewicht) werden auf einem zweiten Etikett im Schlägerherzen angebracht. Trauen Sie nicht den auf dem Schläger angegebenen Werten. Diese können je nach Hersteller und Zufall relativ präzise sein, jedoch auch z.B. beim Gewicht bis zu 20g von den angegebenen Werten abweichen.
Preise
- Ich erlaube mir, 15,- € für den Besaitungsvorgang zu berechnen. Hinzu kommt der Preis der gewählten Saite (Sie können aber auch eine Eigen-Saite mitbringen).
- Für das Aufziehen eines Basisgriffbands berechne ich 3,- €. Hinzu kommt der Anschaffungspreis inklusive Porto.
- Für das Anbringen von neuen Ösenbändern berechne ich 15,- € zuzüglich Anschaffungspreis des Ösenbandes inklusive Porto.
- Wenn Sie mehrere Schläger angeglichen haben wollen, berechne ich pro modifiziertem Schläger 20,- € plus verbrauchtes Tuningmaterial.
- Bei Versand von Schlägern werden die dafür notwendigen Portokosten (mit Tracking) berechnet.
Interessiert? Mein detailliertes Angebot, in dem auch meine Kulanzbedingungen transparent aufgeführt sind finden Sie nachfolgend.
Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
IONOS
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aschke Besaitungsservice
Egerlandstraße 6
91353 Hausen
Telefon: +49 (0) 1626951862
E-Mail: besaitungsservice@aschke.net
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de